Die Klassen 6a, 6b, 7a, 7b, 10 und die Deutschklasse haben sich im Oktober an der Ramadama-Abfallsammelaktion der Stadt Landshut beteiligt.
Mit Warnwesten, Abfallzangen, Müllsäcken, Eimern und gelben Säcken sowie reichlich Tatendrang und Motivation sind die Schüler*innen mit ihren Klassenlehrern in von der Stadt Landshut zugeteilte Gebiete ausgeströmt. Ein Großteil der fleißigen Helfer sammelte Papier, Flaschen, Dosen, Verpackungen, Kleidungsstücke, Mund-Nasen-Masken, Zigarettenkippen, Kronkorken. Alles Müll, der Natur und Umwelt belastet. Wieder andere entdeckten sogar verrostete Mofas und Fahrräder sowie Stuhllehnen und Blechkanister.
Die Stadt Landshut unterstützt den Einsatz der Müllsammler mit einem Brotzeit- und Materialzuschuss von 6 € pro Teilnehmer.
Weißt du eigentlich wie lange eine Zigarettenkippe braucht, bis sie verrottet ist?
Unglaubliche 10-15 Jahre!
Am Ende der Sammelaktion waren alle überrascht, wie viel Müll zu finden war. Schüler*innen und Lehrkräfte stellten einstimmig fest, dass sich die gemeinsame Anstrengung gelohnt hat. Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Klassen.
Text: G. Striegl